Was tun im Trauerfall?
Verständigen Sie zuerst den (Haus-)Arzt oder den Notarzt, der offiziell den Tod feststellt und bescheinigt.
Dazu bereithalten: Personalausweis und Krankenversicherungskarte d. Verstorbenen
Bis dieser kommt, atmen Sie tief durch und gönnen Sie sich ein paar Augenblicke Zeit, um sich in die neue Situation hineinzufinden
Benachrichtigen Sie die nächsten Angehörigen
Falls eine Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder ein Familienstammbuch vorhanden ist, wird dies nun benötigt
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir leiten gemeinsam mit Ihnen alles Weitere in die Wege.
Unsere Telefonnummer lautet: 07564/ 93 69 20
Sprechen Sie miteinander ab, welche Wünsche Sie oder d. Verstorbene zur Bestattung haben:
? Erd- oder Feuerbestattung
? Ort und Form der Beisetzung
? ist bereits eine Grabstelle vorhanden
? wer möchte der zuständige Ansprechpartner sein
? weitere Anliegen
Bringen Sie soweit möglich folgende Dinge zum Gespräch mit:
-Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch falls vorhanden
-Namen und Anschriften der Familienangehörigen: Eltern/ Kinder, bzw. Geschwister oder ansonsten die nächsten Verwandten
-evtl. vorhandene Bestattungsverfügung oder -Willenserklärung d. Verstorbenen
-Soweit bekannt: Anzahl der Renten- u. sonstigen Versicherungen
Folgendes werden wir dann gemeinsam mit Ihnen besprechen, planen und nach Ihren Wünschen ausführen:
Sterbefallanzeige am Standesamt, Bestellung der benötigten Sterbeurkunden,
ggf. von benötigten Dokumenten zur Feuerbestattung oder zur Überführung ins Ausland
Besprechung der Abholung, Überführung und Aufbahrung
Festlegen der Bestattungsart (Erd- oder Feuerbestattung), der Grabstätte (welcher Friedhof/ Friedwald/ Seebestattung oder andere Formen)
Wünsche zur Trauerfeier und soweit schon möglich des Termins zur Beisetzung
- Pfarrer/ Redner
- Kreuzträger
- Bild z. Aufstellen, eigene Kerze
Überlegungen zur:
- musikalischen Gestaltung
- Gärtner/ Blumenschmuck ( Sarg-/ Urnendekoration, Kränze, Schalen, Kreuzstrauß, Einzelblumen/ Blüten, Bilddekoration, Handstrauß zur Aufbahrung,..)
bei kirchlichen Beisetzungen Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Pfarramt
Falls ein vorhandenes Grab abgeräumt werden soll: Verständigen des Steinmetzes
Auswählen des Sarges und des Zubehörs
Auf Wunsch Übergabe eines Schlüssels für den Aufbahrungsraum in der Aussegnungshalle
Wir unterstützen Sie gerne bei:
Inseraten in der Tageszeitung, Drucksachen (Sterbebilder, Trauerpost,..),
Blumenbestellungen, Vermittlung von Musikern
anschließenden Behördengängen wie:
Abmeldungen bei Renten, Versicherungen, Krankenkasse, Pflegedienst, Bank,
Rentenantrag